Twitter Livestream mit Periscope
Twitter bietet einen neuen Dienst, den Livestream mit Periscope und tritt damit in die Fußstapfen von Google Hangouts on Air. Was kann der Dienst, und was sind die Einsatzmöglichkeiten? Hier die Antworten:
Um den Dienst zu nutzen, benötigen Sie mit Periscope eine zusätzliche App, die allerdings aktuell nur für Apple Geräte zur Verfügung gestellt wird. Der Dienst ist dann jedoch nahtlos in die Twitter App integriert und kann von dort aus genutzt werden.
Die Möglichkeiten von Periscope lassen sich durch den Namen schon sehr gut erahnen. Denn wie mit dem Periskop eines U-Bootes kann ich damit mein Auge verlängern und Dinge an einem anderen Ort sehen. Live! Aus dem Smartphone wird eine Live-Kamera. Die Möglichkeit bietet Google+ bereits über den Hangout on Air, und auch dort kann der Live Stream gespeichert und später erneut angesehen werden.
Foto: Periscope
Die Einsatzmöglichkeiten von Periscope sind vielfältig. Da Twitter intensiv von Journalisten und PR-Machern genutzt wird, sind dort die ersten ernsthaften Livestreams zu sehen. Zum Beispiel bei Presseterminen:
So wie die Pressekonferenz des Fußball Bundesliga Vereins Schalke 04 könnten viele Konferenzen laufen. Die Journalisten müssen dabei nicht mehr direkt vor Ort sein. Der Veranstalter der Konferenz kann bei der Ankündigung schon auf den Livestream hinweisen und deutlich mehr Reichweite erzielen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen:
- Im Kundenservice
- Bei erläuterungsbedürftigen Produkten
- Produktneueinführungen
- Krisenmanagement
- Jubiläen und Feierlichkeiten allgemein
- und vieles mehr
Auch mein Gastautor Matthias Lange hat Periscope schon unter die Lupe genommen und den Periscope im Einsatz beschrieben.
Autor: Josef Rankl
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!